Der Verein

Unser Hundesportverein ist ein eingetragener Verein und Mitglied im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG). Der DVG ist wiederum Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und im Federation Cynologique Internationale (FCI).

Der HSV Gardelegen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich ausschließlich aus seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Der Verein hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über den Hundesport zu informieren, die körperliche Ertüchtigung des Menschen beim Sport mit dem Hund und die Jugendarbeit mit dem Hund zu fördern. Weiterhin fördert der Verein die Ausbildung verschiedener Hunderassen und die Durchführung von internen verbandsöffentlichen Prüfungen und Wettkämpfen. Außerdem können sich im Verein, Menschen mit gleichen Interessen treffen, sich austauschen oder gemeinsam Zeit verbringen.

Der Hundesportverein Gardelegen e.V. hat derzeit 28 Mitglieder . Die häufigsten Hunderassen in unserem Verein sind der Deutsche Schäferhund und der Labrador-Retriever.

Weiterhin besitzen unsere Mitglieder folgende Hunderassen: Beagle, Airedale Terrier, Rodesian Rigeback, Sheltie, Collie und verschiedene Mischlingshunde.

Einige Mitglieder haben sich entschlossen an Prüfungen und Lehrgängen teilzunehmen, um sich im Hundesport fortzubilden oder den Verein durch sportliche Angebote zu unterstützen und zu fördern. Diese Mitglieder haben sich in den folgenden Bereichen weitergebildet und sind berechtigt andere Sportfreunde und ihre Hunde auszubilden: Basisausbildung, Fährtenarbeit, Agility und Welpenerziehung. Jedes Mitglied kann an den verschiedenen Weiterbildungen teilnehmen, die vom Dachverband bzw. vom Landesverband angeboten werden.

 

Die Mitglieder des HSV Gardelegen e.V. können derzeit an folgenden

Ausbildungseinheiten (intern)

teilnehmen:

Gruppen- Training

Sonntag 09:30 Uhr (Junghunde) Sonntag 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr (Mitglieder)

Welpenstunde Sonntag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Rally Obedience Montag 16.00 bis 18.00 Uhr
  Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr
Begleithundausbildung Mittwoch ab 18.00 Uhr nach Absprache
Agility Montag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
  Donnerstag 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Abweichungen können vorkommen.